Furibundus

Aus Freihändler
Version vom 7. Oktober 2019, 12:33 Uhr von Darkheyr (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Furibundus
Segmentum Halo-Sterne
Sektor Koronus-Weite
Subsektor Der Kessel
Zentralgestirn Blauer Riese
Himmelskörper

Aufbruch

Altar-Templum-Calixis-Est-17
Warprouten

Nephiumstrasse
Koronus-Passage

Nach Schattenlicht, 10-20 Tage (EK -10)


Der blaue Riesenstern Furibundus markiert das randwärtige Ende der Koronus-Passage. Der Stern schleudert konstant Gas und Plasma nach Aussen. Es gibt hier nur einen Planeten auf dem das Adeptus Mechanicus eine Forschungseinrichtung zum Studium von Furibundus betreibt - Altar-Templum-Calixis-Est-17.

Von grösserer Wichtigkeit für die meisten Besucher ist die Weltraumsiedlung am Rand des Systems: Aufbruch, Ausgangspunkt vieler Expeditionen in die Weite.