Koronus DV2201

Aus Freihändler
Wechseln zu: Navigation, Suche
Koronus DV2201
Segmentum Halo-Sterne
Sektor Koronus-Weite
Subsektor Heidensterne
Himmelskörper
Warprouten Der Heidenpfad


Koronus DV2201 ist eine gelbe Sonne in den Heidensternen. Die Bezeichnung stammt ursprünglich aus den Sternenarchiven der thulischen Exploratorflotten. Hinweise auf einen tatsächlichen Besuch des Systems durch die thulischen Techpriester gibt es keine.

Himmelskörper

Bislang wurde das System nur sehr oberflächlich kartographiert - die Sensoren und Tech-Priester der Rechtschaffener Zorn konnten bislang acht Planeten zuverlässig identifizieren und vermutet mindestens drei bis sechs weitere nennenswerte Planetoiden aufgrund von Strahlungsquellen und Gravitationsinterferenzen. Desweiteren bekannt sind mehrere Monde und ein ausgedehnter Asteroidengürtel zwischen dem sechsten und siebten Planeten.

Koronus DV2201-3 - Athenas Verdienst

Ein theoretisch bewohnbarer Planet. Die Atmosphäre wäre etwas sauerstoffarm aber atembar, ist jedoch verstrahlt - ein ungeschützter Aufenthalt kommt für maximal 30 Minuten in Frage. Die Temperaturen sind deutlich über Norm; nur die Polarregionem bieten einen kühlen Schnitt von ~30 Grad.
Die Oberfläche selbst ist grösstenteils mit Fels oder schwarzem Sand bedeckt, so dass der Planet einen gespenstischen Eindruck aus dem All bietet. Diverse alte Bergwerkskomplexe terranischer Herkunft wurden entdeckt, jedoch ohne Hinweis auf die hier geschürften Erze.

Koronus DV2201-4 - Wotans Ehre

Ein bewohnbarer Planet. Die Temperaturen liegen geringfügig unterhalb der üblichen Normwerte; die Äquatorregion ist jedoch auch ohne Hochtechnologie ganzjährlich aussichtsreich. Mehrere uralte Makropolruinen, anscheinend vor Urzeiten von Menschenhand geschaffen, sind über diese Region verteilt. Ebenso finden sich unzählige primitive Ansiedlungen die von unbekannten Xenos bewohnt werden die anscheinend vereinzelt modernere Waffen besitzen - Menschenwaffen.

Der Planet besitzt zwei Monde - im Orbit um einen davon wurde die Sonnenfeuer entdeckt. Kurz darauf landeten Soldaten, Forscher und Arbeiter der Dureen-Dynastie und begannen eine erste Kolonie aufzubauen.

Hauptartikel

Koronus DV2201-6

Ein Gasriese mit fünf bestätigten grösseren Trabanten und mehreren Eisringen. Erste Untersuchungen ergaben Hinweise auf potenziell wertvolle Edelgasvorkommen. Das Wrack der Gesicherter Profit wurde hier gefunden.