Beschaffungen
Diese Regeln ersetzen jene aus dem Grundregelwerk. Es sind nur wenige tatsächliche Veränderungen; das meiste dient lediglich der Klarifizierung, der Vereinfachung und dem Abdecken von unbedachten Randfällen.
Inhaltsverzeichnis
Generelle Mechanik
Eine Beschaffung erfordert einen Beschaffungswurf gegen den Profitfaktor der Gruppe, mit den üblichen Modifikatoren für Seltenheit, Umfang und Qualität. Die Tabellen im Ausrüstungskapitel dienen in erster Linie als Richtwerte und kommen nur in bestimmten Fällen zur Anwendung.
- Man kann keinen Schicksalspunkt aufwenden um +10 auf diesen Wurf zu erlangen
- Man kann mittels der Fertigkeit Handel weitere Boni erlangen. Bei Erfolg und für jeden weiteren erhält der Entdecker damit +2 auf seinen effektiven Profitfaktor für diese Beschaffung. Unter Umständen kann man auch andere Fähigkeiten verwenden - der SL entscheidet situativ darüber.
- Boni durch passende Talente (zb Gruppenkontakte) kommen zur Anwendung
Beschaffungsort
Die übliche Beschaffung geht von einer typischen imperialen Welt aus, wie beispielsweise Damaris. Andere Umstände können jedoch enormen Einfluss auf die Verfügbarkeit eines Gegenstandes haben. Die Liste hier ist unvollständig und soll als Richtlinie dienen, und der SL kann jederzeit festlegen das manche Dinge gar nicht aufzufinden sind - beispielsweise neue Makrobatterien auf einer Feudalwelt ohne jedwelche moderne Präsenz.
- Makropolwelt: Eine grosse Makropolwelt wie Scintilla oder Merov bietet Menschenmengen in Hülle und Fülle. Das Beschaffen von Personal wird mit +10 ausgeführt.
- Fabrikwelt: Viele technologischen Erzeugnisse werden direkt auf Fabrikwelten hergestellt. Diese, und andere unmittelbar mit dem Adeptus Mechanicus verwandte Beschaffungen (Schiffskomponenten, Archäotechnik und dergleichen) erhalten +10 auf den Beschaffungswurf.
- Grenzwelt: Grenzwelten sind zu dünn besiedelt um mehr als die einfachsten Dinge zu beschaffen. Jeder Wurf wird mit -20 ausgeführt, und viele Dinge sind gar nicht verfügbar.
Bestimmte Orte
- Aufbruch: Aufbruch ist faktisch Zentrum jedes illegalen Geschäftes in der Koronus-Weite. Illegale Güter, Xenos-Technologie oder die Dienste von Abschaum, Häreteks und Kriminellen lassen sich mit +10 beschaffen.
Die Dynastie
Versucht man etwas auf einer Welt zu beschaffen die entweder gänzlich oder grösstenteils unter der Kontrolle der Dynastie steht erhält man +20 auf Beschaffungswürfe.
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit | Modifikator |
Unglaublich verbreitet | +70 |
In Hülle und Fülle | +50 |
Im Überfluss vorhanden | +30 |
Verbreitet | +20 |
Durchschnittlich | +10 |
Knapp | +0 |
Selten | -10 |
Sehr selten | -20 |
Extrem selten | -30 |
Fast einzigartig | -50 |
Einzigartig | -70 |
Menge | Modifikator |
Einzelstück | +30 |
2-10 | +20 |
11-50 | +10 |
51-200 | +0 |
201-1000 | -10 |
1001-4000 | -20 |
4001-10000 | -30 |
Qualität | Modifikator |
Gering | +10 |
Normal | +0 |
Gut | -10 |
Hervorragend | -30 |
Die Verfügbarkeit eines Gegenstandes hat unmittelbaren Einfluss auf Beschaffungsmöglichkeiten. Der Modifikator wird direkt auf den Wurf addiert.
Umfang
Die Menge der zu beschaffenden Gegenstände und Objekte hat grossen Einfluss auf den Beschaffungswurf. Grössere Mengen als hier angegeben sind mit separaten Würfen zu lösen. 4001-10000 Mann sind ausreichend für die üblichen imperialen Regimentsgrössen.
Manche Objekte hingegen sind völlig unabhängig von Mengenmodifikatoren - beispielsweise Raumschiffe, Schiffskomponenten oder Gegenstände mit einer Verfügbarkeit von Fast Einzigartig oder höher.