Furibundus: Unterschied zwischen den Versionen
Rhaun (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Orte“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Orte]] | [[Kategorie:Orte]] | ||
+ | |||
+ | {{Infobox | ||
+ | |image = | ||
+ | |bodystyle = float:right; | ||
+ | |headerstyle = background:#ccf; | ||
+ | |labelstyle = background:#ddf; | ||
+ | |||
+ | |header1 = Furibundus | ||
+ | |label2 = Segmentum | ||
+ | |data2 = Halo-Sterne | ||
+ | |label3 = Sektor | ||
+ | |data3 = [[Koronus-Weite]] | ||
+ | |label4 = Subsektor | ||
+ | |data4 = [[Der Kessel]] | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | Der blaue Riesenstern '''Furibundus''' markiert das randwärtige Ende der [[Koronus-Passage]]. Der Stern schleudert konstant Gas und Plasma nach Aussen. Es gibt hier nur einen Planeten auf dem das Adeptus Mechanicus eine Forschungseinrichtung zum Studium von Furibundus betreibt - [[Altar-Templum-Calixis-Est-17]]. | ||
+ | |||
+ | Von grösserer Wichtigkeit für die meisten Besucher ist die Weltraumsiedlung am Rand des Systems: [[Aufbruch]], Ausgangspunkt vieler Expeditionen in die Weite. |
Version vom 1. Januar 2013, 21:07 Uhr
Furibundus | |
---|---|
Segmentum | Halo-Sterne |
Sektor | Koronus-Weite |
Subsektor | Der Kessel |
Der blaue Riesenstern Furibundus markiert das randwärtige Ende der Koronus-Passage. Der Stern schleudert konstant Gas und Plasma nach Aussen. Es gibt hier nur einen Planeten auf dem das Adeptus Mechanicus eine Forschungseinrichtung zum Studium von Furibundus betreibt - Altar-Templum-Calixis-Est-17.
Von grösserer Wichtigkeit für die meisten Besucher ist die Weltraumsiedlung am Rand des Systems: Aufbruch, Ausgangspunkt vieler Expeditionen in die Weite.