Status Quo 2016: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Der Warp ist ungewöhnlich ruhig in diesem System. Das, zusammen mit der deutlich unruhigeren Verwerfungszone am Systemrand, sorgt dafür dass sich das System auf dem Heidenpfad meist hervorragend erkennen lässt - ein wahrer Glücksfall für Navigatoren.<br> | Der Warp ist ungewöhnlich ruhig in diesem System. Das, zusammen mit der deutlich unruhigeren Verwerfungszone am Systemrand, sorgt dafür dass sich das System auf dem Heidenpfad meist hervorragend erkennen lässt - ein wahrer Glücksfall für Navigatoren.<br> | ||
<br> | <br> | ||
− | Eine kleine Schar Tech-Priester hat ein Basislager am magnetischen Nordpol des dritten Planeten eingerichtet um dort eine auffällige, nadelförmige Struktur aus unbekanntem Material zu erforschen. | + | Eine kleine Schar Tech-Priester hat ein Basislager am magnetischen Nordpol des [[Kallana|dritten Planeten]] eingerichtet um dort eine auffällige, nadelförmige Struktur aus unbekanntem Material zu erforschen. |
==Aktive Freihändler== | ==Aktive Freihändler== |
Version vom 21. März 2016, 20:05 Uhr
Eine Zusammenfassung des Status Quo, vor Spielbeginn 2016.
Bislang ist das ein Entwurf, eure Inputs dazu sind erwünscht.
Inhaltsverzeichnis
Zeit
Auf Wotans Ehre schreibt man 827.M41 - 5 Jahre Realzeit nach dem letzten Stand. In Bordzeit ist für die meisten Charaktere aufgrund der konstanten Warpsprünge ein knappes Jahr vergangen.
Die Heidensterne
Die Heidensterne sind unverändert kaum erforscht. Die Dureen-Dynastie und Haus Benetek haben jedoch unterdessen eine Warproute über Zayth nach Wotans Ehre erschlossen und lassen sich Karten davon teuer bezahlen. Die Route wurde schnell als der Heidenpfad bekannt; ein Begriff der bislang generell für Reisen in die Heidensterne gebräuchlich war.
Interessant dabei ist das die Armengarde-Dynastie scheinbar über eigene Karten oder hervorragende Navigatoren verfügt - jedenfalls hat die Bansidhe Wotans Ehre erreicht ohne auf die Dienste der Beneteks zurück zu greifen.
Koronus DV2201
Das System beinhaltet nebst den Planeten Wotans Ehre und Athenas Verdienst noch weitere Welten und Monde die es zu erforschen gilt.
Wotans Ehre
Der Planet Wotans Ehre bildet unterdessen eine kleine Heimatbasis in der Koronus-Weite. Die Infrastruktur zeigt sich derzeit wie folgt:
- Makropole Almace
- Ursprüngliche Kolonie und Zentrum der Dureen-Installationen
- ca 300'000 Bewohner
- Die Ma'Kao-Dynastie und die Armengarde-Dynastie unterhalten ein kleines Kontor
- Standort einer Promethium-Raffinerie; von den Dureens, dem Haus Ma'Kao und der Armengarde-Dynastie gemeinsam betrieben
- Makropole Aleynikov
- Unterliegt überwiegend der Kontrolle der Saul-Dynastie
- ca 200'000 Bewohner, schnell anwachsend
- Standort eines Aussenpostens des Missionarius Galaxia
Athenas Verdienst
Mehrere Prospektor-Gruppen untersuchen die Welt nach Bodenschätzen. Aufgrund der verstrahlten Atmosphäre wurde bislang jedoch keine permanente Besiedelung in Betracht gezogen.
Koronus DV2121
Der Warp ist ungewöhnlich ruhig in diesem System. Das, zusammen mit der deutlich unruhigeren Verwerfungszone am Systemrand, sorgt dafür dass sich das System auf dem Heidenpfad meist hervorragend erkennen lässt - ein wahrer Glücksfall für Navigatoren.
Eine kleine Schar Tech-Priester hat ein Basislager am magnetischen Nordpol des dritten Planeten eingerichtet um dort eine auffällige, nadelförmige Struktur aus unbekanntem Material zu erforschen.
Aktive Freihändler
Die folgenden Freihändler operieren nach eurem Wissen persönlich in den Heidensternen:
- Lady Sun Lee von der Ma'Kao-Dynastie, auf der Suche nach dem Space Hulk Mitternachtsnest
- Aoife Armengarde, mit bislang unbekanntem Ziel. Kolonialprojekte oder ähnliche Vorhaben passen jedoch nicht in den modus operandi der Freihändlerin
- Jonquin Saul hat grosse Besiedelungspläne die über Wotans Ehre hinausgehen
- Djanko Geissel hat Interesse an Wotans Ehre verkündet, die Bedingungen der Dureens jedoch abgelehnt. Ob er weitere Pläne im Subsektor verfolgt ist euch nicht bekannt
Aktive Gruppierungen
Die folgenden Gruppierungen sind derzeit in den Heidensternen aktiv:
- Die Jünger von Thule, eine mit den Drehbänken im Zwist liegende Mechanicus-Sekte, erforschen diverse Welten in den Heidensternen
- Die Zwielichtklingen, eine Gruppe gefährlicher Eldarkorsaren, suchen scheinbar etwas in den Heidensternen. Sie werden ab und an zusammen mit Eldar vom Weltenschiff Kaelor gesehen
- Mehrere unbestätigte Berichte erzählen dass die Rak'Gol in den Heidensternen operieren
- Der Saynay-Klan operiert in den Heidensternen, und auch die Flüsternder Monarch wurde bereits mehrfach gesichtet.
Raumschiffe
Die Dureen-Dynastie verfügt derzeit über die folgenden Raumschiffe in den Heidensternen oder in angrenzenden Subsektoren:
- Rechtschaffener Zorn: Das uralte Flaggschiff der Dynastie; ausgerüstet für nahezu alle Aufgaben die von einer einzelnen Fregatte überhaupt bewältigt werden könnten
- Wotans Schild: Eine ehemalige Flottenfregatte der Feuersturm-Klasse. Sie ist primär für Kampfeinsätze geeignet und kann mit ihrer Sonnenhammer-Lanze auch grösseren Schiffen potenziell gefährlich werden
- Wahrer Glaube: Ein Frachtschiff der Jericho-Klasse. Seine Kampfqualitäten sind miserabel, und in der gefährlichen Koronus-Weite ist es fraglich ob es ohne Eskortschiffe bestehen kann
- Gesicherter Profit: Ein erst kürzlich wieder instand gesetzter Frachter der Vagabunden-Klasse. Schlecht bewaffnet
- Stiller Diener: Ein Bergbauschiff. Theoretisch auch planetar einsetzbar, doch die wahre Stärke des Schiffes liegt in der langfristigen Ausbeutung von Asteroidenfeldern. Schlecht bewaffnet