Salaine Morns Kreuzer
![]() | |
Unbekannt | |
---|---|
Typ | Kreuzer |
Klasse | Unbekannt |
Zugehörigkeit | Salaine Morn |
Technische Daten | |
Abmessungen | ca. 4 km x 1 km (sehr ungenau) |
Masse | ca. 15 Megatonnen (sehr ungenau) |
Besatzung | unbekannt |
Antrieb | |
Hauptantrieb | unbekannt |
Beschleunigung | unbekannt |
Warpantrieb | unbekannt |
Taktische Systeme | |
Primärbewaffnung |
3 Geschützbatterien |
Defensivsysteme | Augurabsorbierendes Kraftfeld |
Hangarkapazität | unbekannt |
Andere Systeme | |
Auspexsystem | unbekannt |
Lebenserhaltung | unbekannt |
Salaine Morns Schiff wirft trotz der virtuosen Augurergebnisse Bruder Wilhelms noch viele rätselhafte Fragen auf, nicht zuletzt aufgrund des merkwürdigen Kraftfelds dass Augurstrahlungen gradezu zu verschlucken und bestenfalls verzerrt zurück zu werfen scheint. Ausserdem erschien dieses Schiff - vermutlich? - bei einer ersten Begegnung noch als leichter Kreuzer imperialer Bauart, und sorgt damit für berechtigte Zweifel an den jüngsten Erkenntnissen.
Sei es wies sei - die Augurdaten lassen auf mit einem imperialen Linienkreuzer vergleichbare Energiewerte schliessen, und Grösse, Masse und wenigstens einige Designelemente werden von den Tech-Priester und Ätheroffizieren in einer vorsichtigen Schätzung mit Eldarkreuzern der Tsunami- oder Blizzard-Klasse gleichgesetzt.
An Bewaffnung konnten drei Gruppen an Geschützbatterien und zwei mit Lanzenwaffen vergleichbare Aufbauten identifiziert werden; ebenso einige vermutliche Waffenbuchten am Kiel des Schiffes - ob es sich dabei um eine Art Xenos-Torpedowerfer, Minenbuchten oder gar Jägerhangars handelt ist derzeit noch fraglich.