Fortitudo
Fortitudo | |
---|---|
Segmentum | Halo-Sterne |
Sektor | Koronus-Weite |
Subsektor | Heidensterne |
Warprouten | Der Heidenpfad |
Fortitudo (oder Koronus DV2121, in den thulischen Archiven) ist eine gelbe Sonne; etwa auf halbem Weg zwischen Zayth und Koronus DV2201. Nach oberflächlichen Untersuchungen entspricht die Systemkonfiguration den üblichen Standards für den hiesigen Sonnentyp - auf Gasriesen hindeutete Schwerkraftverzerrungen, flüchtig kartographierte tellurische Planeten - vermutlich sechs bis zehn an der Zahl.
Eine Auffälligkeit ist gemäss Inessa Benetek die absolut ruhigen Warpverhältnisse innerhalb des Systems - an dessen Rande jedoch findet sich eine starke Verwerfungszone die den Rücksturz unruhiger als gewöhnlich macht. Derzeitige Spekulation ist jedoch dass sich das System so deutlich besser als andere im Warp erkennen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Fortitudo Primus
Eine glühend heisse Vulkanwelt. Detailliertere Untersuchungen sind bislang aus Risikogründen ausgeblieben, doch die Tech-Priester spekulieren über reiche Vorkommen an Schwermetallen.
Fortitudo Tertius - Kallana
Der bislang interessanteste Planet ist der dritte - eine atembare Atmosphäre; wenn auch etwas knapp an Sauerstoff, und zu grossen Teilen mit Wald und Urwaldgebieten bedeckt. Die Dureen-Dynastie hat den Planeten als Todeswelt klassifiziert, ein Basislager errichtet, und ist derzeit dabei ihn nach wertvollen Bioressourcen zu untersuchen. Ebenso scheint es eine primitive menschliche Bevölkerung zu geben.
Auffällig ist zudem eine künstliche Struktur am magnetischen Nordpol des Planeten - eine grösstenteils im Eis liegende, riesige Nadel aus unbekanntem, überaus robustem Material.
Fortitudo Quartus
Der vierte Planet ist nur ein lebloser Felsbrocken, bislang ohne jedwelches Indiz auf Bodenschätze. In der zerklüfteten, atmosphärelosen Einöde hat man jedoch vier mit der Kallana-Nadel identische Strukturen entdeckt.
Fortitudo Quintus
Ein Gasriese der sich möglicherweise zur Promethiumproduktion eignet. Mehrere seiner Monde (12 wurden bislang bestätigt) werden derzeit von Aufklärern untersucht.