Torpedos

Aus Freihändler
Version vom 18. März 2016, 17:36 Uhr von Darkheyr (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Imperium benutzt Schiff-zu-Schiff Torpedos im grossen Stil. Selbst Fregatten und Zerstörer werden damit zu einer enormen Bedrohung für grössere Schiffe,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Imperium benutzt Schiff-zu-Schiff Torpedos im grossen Stil. Selbst Fregatten und Zerstörer werden damit zu einer enormen Bedrohung für grössere Schiffe, und bei vielen Kreuzern gehören sie zur Standardbewaffnung. Da der typische Flottentorpedo jedoch gute 50 Meter Länge aufweist können nur begrenzte Mengen mitgeführt werden - zusammen mit der Schwierigkeit der Aufmunitionierung jenseits des imperialen Raumes macht sie dies für viele Freihändler vergleichsweise uninteressant.

Grundsätzliche Eigenschaften

  • Torpedorohre müssen zwingend an einer Bug- oder Kielposition eingesetzt werden und können ausschliesslich nach vorne feuern
  • Pro Salve können maximal soviele Torpedos abgefeuert werden wie Torpedorohre vorhanden sind - diese entsprechen der Waffenstärke.
  • Torpedos ignorieren Deflektorschilde. Panzerung kommt normal zur Anwendung.
  • Torpedos bewegen sich in der Runde des Abfeuerns und jeder darauf folgenden Runde um ihre Geschwindigkeit bevor sich einer der Kampfteilnehmer bewegt; bis sie ihre maximale Reichweite erreicht haben.
  • Passiert eine Torpedosalve ein Raumobjekt im Abstand von 1 LE muss der Bordschütze einen BF-Wurf - Geschützwertung*10 und etwaige weitere Boni bestehen. Ein Erfolg ist ein einzelner Treffer. Pro zusätzlichem Erfolgsgrad erfolgt ein weiterer, bis zur Gesamtzahl an Torpedos in der Salve.


Munition und Beschaffung

  • Torpedorohre und Torpedos werden separat beschafft
  • Eine erfolgreiche Beschaffung beinhaltet immer auch die Munitionsversorgung - zur tatsächlichen Aufmunitionierung muss jedoch ein passender Stützpunkt aufgesucht werden
  • Exzessiver Verbrauch kann in einem Unterhaltswurf resultieren
  • Pro Stärkepunkt der Torpedorohre führt ein Schiff maximal 5 Torpedos mit.
  • Ein Munitorium erhöht die Torpedokapazität um 50%.

Torpedorohre

Voss-Schema: Energie 1, Raum 5, Stärke 2, SP 1. Alle Schiffstypen.
Greif-Schema: Energie 2, Raum 6, Stärke 4, SP 1. Zerstörer, Fregatten, Leichte Kreuzer, Kreuzer.
Mars-Schema: Energie 2, Raum 8, Stärke 6, SP 2. Leichte Kreuzer, Kreuzer.

Alle Torpedorohre verfügen über die folgende Eigenschaft:

Explosiv: Wird ein Torpedorohr beschädigt oder zerstört (aber nicht bei Energie- oder Druckverlust) während Torpedos geladen sind detoniert einer davon im Schiff, und erzeugt einen einzelnen, automatischen Treffer.

Torpedotypen

Plasmatorpedos

Der gebräuchlichste und auch simpelste Typ in der imperialen Flotte. Nach dem Einschlag detonieren zeitverzögert sowohl Plasmasprengkopf wie -antrieb des Torpedos um etwaige Panzerung zu durchdringen.

Schaden: 1d10+7
Krit-Wertung: 4
Geschwindigkeit: 10
Reichweite: 6 Runden / 60 LE
Seltenheit: Selten

Meltertorpedo

Ein 50 Meter langes Gehäuse mit über einem Dutzend zeitverzögert zündender Melterbomben. Die ersten Ladungen schmelzen durch Panzerung und Rumpf, während die Letzten ein wahres Inferno im ungeschützten Schiffsinneren verursachen.

Schaden: 1d10+7
Krit-Wertung: 4
Geschwindigkeit: 10
Reichweite: 6 Runden / 60 LE
Seltenheit: Extrem selten

Jeder schadensverursachende Treffer verursacht zusätzlich zu allen anderen Effekten einen automatischen Feuer! Krit.

Entertorpedo

Virustorpedo

Vortextorpedo