Tjolnir

Aus Freihändler
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tjolnir
Segmentum Halo-Sterne
Sektor Koronus-Weite
Subsektor Heidensterne
Zentralgestirn Blaue Riesensonne


Tjolnir ist ein durch Durnan Dureen besiedeltes System - zumindest wenn man den Behauptungen Salaine Morns glauben mag. Die Aufzeichnungen der Dynastie über die Zeit kurz vor Durnans Tod wurden gelöscht, von einem Tjolnir System ist nirgendwo die Rede. Das Bildmaterial das die Dureens von Salaine erhielten zeigt jedoch eine offensichtlich besiedelte Eiswelt, und erste Funde scheinen die Behauptungen der Eldar zu bestätigen.
Das System ist von starken Partikelschauern und Schwertkraftverzerrungen durchdrungen die Navigation und Ortung erschweren, und längerfristig ist die Verwendung aktiver Deflektorschilde ratsam.

Die meisten astrographischen Informationen stammen aus dem Flugschreiber einer gefundenen Frachtfähre, und den Aufzeichnungen einer Bergbauanlage.

Skadi

Der einzige bestätigte Planet des Systems - ein gewaltiger Gasriese mit 170'000 km Radius. Aufgrund der vielen Schwerkraftwirbel und -riffen verliert er scheinbar ständig leicht an Atmosphäre. Er besitzt nach aktuellen Erkenntnissen gut zwei Dutzend Monde.

Ymir

Der dem Gasriesen nächste Mond. Die Frachtfähre hat ihn mehrfach angeflogen.

Svard

Der grösste Mond - oder vielleicht der Name einer Raumstation die diesen umkreist. Ebenso gibt es Aufzeichnungen über Kontakt mit einer Entität namens "Bastion".

Stille

Eingezeichnet, aber nichts vermerkt.

Fresia

Eine kleine Bergbaukolonie. Keine nennenswerte Atmosphäre, tiefe Temperaturen, und viele Leichen - von Dynastiearbeitern sowie valhallanischen Soldaten - wurden hier gefunden, wie auch die Frachtfähre.

Anlage 23

Eine Raumstation in einer niedrigen Umlaufbahn um den Gasriesen, die von der Frachtfähre einmal angeflogen wurde.

Psykana-Enklave

Eine weitere Raumstation in einem weiten Orbit um Skadi. Vermutlich ein Aussenposten der Scholastia Psykana