Johanna: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|header5 = Technische Daten | |header5 = Technische Daten | ||
− | |label6 = Abmessungen | + | |label6 = Abmessungen ohne Triebwerk |
|data6 = 26.6m l x 26.65m b x 9.8m h | |data6 = 26.6m l x 26.65m b x 9.8m h | ||
|label7 = Masse | |label7 = Masse | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|header18= Andere Systeme | |header18= Andere Systeme | ||
− | |label19 = | + | |label19 = Maschinengeist |
− | |data19 = | + | |data19 = C33 "Cygnus" |
− | |label20 = | + | |label20 = |
|data20 = | |data20 = | ||
}} | }} | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
===Waffensysteme und Sensorik=== | ===Waffensysteme und Sensorik=== | ||
+ | Das Thunderhawk "Johanna" ist aus einer älteren Bauserie, bei der die Hängepunkte für erweiterte Treibstofftanks bereits vorhanden sind. Jedoch fehlen im Gegensatz zu moderneren Thunderhawks die nötigen Steuerungen, um Bomben oder Raketen zu transportieren. | ||
+ | |||
+ | Davon abgesehen besitzt Johanna die elementarste Bewaffnung eines Thunderhawks: | ||
+ | An den beiden Flügelenden sind jeweils zwei synchronisierte schwere Bolter befestigt. | ||
+ | Zwei weitere synchronisierte Paare sind links und rechts neben der Sturmrampe angebracht. | ||
+ | Zwei synchronisierte Laserkanonen befinden sich an den Aufhängepunkten der Flügel und auf dem Rücken ist das Hochleistungskampfgeschütz montiert, mit dem ein gezielter Schuss selbst einen Warhhound Titan zur Strecke gebracht werden kann. | ||
+ | |||
+ | |||
===Der C33 "Cygnus" - Maschinengeist=== | ===Der C33 "Cygnus" - Maschinengeist=== |
Version vom 21. Oktober 2012, 23:50 Uhr
Erscheinung
Das Einsatzleit-Transportschiff "Johanna" erscheint in ihren für den Orden klassischen Farben Schwarz und Weiss. Schwarz ist ihre gesammte äussere Verkleidung und Weiss die Johaniterkreuze auf den Türen und Tragflächen. Einzig der Kelch im Zentrum des Rumpfs seitlich ist golden und mit einem grellen, reflektierendem Weiss geschmückt.
Waffensysteme und Sensorik
Das Thunderhawk "Johanna" ist aus einer älteren Bauserie, bei der die Hängepunkte für erweiterte Treibstofftanks bereits vorhanden sind. Jedoch fehlen im Gegensatz zu moderneren Thunderhawks die nötigen Steuerungen, um Bomben oder Raketen zu transportieren.
Davon abgesehen besitzt Johanna die elementarste Bewaffnung eines Thunderhawks: An den beiden Flügelenden sind jeweils zwei synchronisierte schwere Bolter befestigt. Zwei weitere synchronisierte Paare sind links und rechts neben der Sturmrampe angebracht. Zwei synchronisierte Laserkanonen befinden sich an den Aufhängepunkten der Flügel und auf dem Rücken ist das Hochleistungskampfgeschütz montiert, mit dem ein gezielter Schuss selbst einen Warhhound Titan zur Strecke gebracht werden kann.
Der C33 "Cygnus" - Maschinengeist
Der C33 Cygnus Maschinengeist fällt bei Thunderhawks besonders ins Gewicht. Seine Rechenleistung ist mit einem Reavertitan, einer kleineren Version des Warlord-Titans, vergleichbar. Ein Thunderhawk C33 Cygnus kann viele Daten zeitgleich verarbeiten und entsprechend wiedergeben. Dadurch ist der Maschinengeist in der Lage seine Pilotenbrüder bei anspruchsvollen Manövern zu unterstützen und schneller auf die Befehle zu reagieren, als andere Raumschiffe der gleichen Grösse.