Cinerus Maleficum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freihändler
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox |image = |bodystyle = float:right; |headerstyle = background:#ccf; |labelstyle = background:#ddf; |header1 = Cinerus Maleficum |label2 =…“)
(kein Unterschied)

Version vom 26. Dezember 2012, 14:44 Uhr

Cinerus Maleficum
Segmentum Halo-Sterne
Sektor Koronus-Weite

Cinerus Maleficum wird von vielen als letzte, zumindest halbwegs sichere Grenze betrachtet - und eine Warnung an jene die es wagen, noch tiefer in die Weite vorzudringen. Das Zentrum des Subsektors wird von einer Reihe erkalteter, toter Sterne beherrscht. In deren Mitte wiederum findet sich ein halbwegs stabiler Warpsturm der der Region seinen Namen gab - hie und da flaut er jedoch wieder ab; und dieses Abflauen hat schon manchen Freihändler auf die toten Welten im Zentrum gelockt - und in sein Verderben.

Die Randregionen sind mit einem guten Navigator durchaus passierbar; trift- und kernwärts hält man sich jedoch am besten an gut kartographierte Routen, da der Kessel ab und an das Astronomican verschleiert. Spin- und randwärts wiederum darf man mit orkischen Plünderern aus Hunnert-Hunnert-Tsäne rechnen.

Nennenswerte Orte

  • Ntharis - Eine imperiale Agrarwelt und eine der letzten imperialen Aussenposten in der Weite.