Umweltbedingungen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Niedrig) |
(→Verunreinigt) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Vakuum== | ==Vakuum== | ||
+ | Ein Charakter kann einem Vakuum 1 Runde pro WIB standhalten, danach erleidet er jede Runde 1w10+3X Schaden der Rüstung ignoriert. Kritische Resultate führen natürlich ''nicht'' zu Munitionsexplosion oder abgetrennten (wohl aber unbrauchbaren) Gliedmassen. | ||
+ | |||
==Dünn== | ==Dünn== | ||
+ | +1 Erschöpfungsstufe wenn man in dieser Atmosphäre Erschöpfungsstufen bekommt. +10 auf alle Würfe gegen eine toxische oder korrosive Atmosphäre. | ||
+ | |||
==Dicht== | ==Dicht== | ||
+ | -5 auf ST und WI Würfe, -10 auf alle Würfe gegen eine toxische oder korrosive Atmosphäre. Nach einer Stunde in dieser Atmosphäre erhält man eine Erschöpfungsstufe. (nicht kumulativ) | ||
+ | |||
==Extrem Dicht== | ==Extrem Dicht== | ||
+ | Die Atmosphäre ist ohne entsprechend robuste Fahrzeuge oder Servorüstungen nicht zu bereisen - ungeschützte Personen werden binnen kurzer Zeit zerquetscht. Beispiele hierfür ist eine Atmosphäre vom Venus-Typ. | ||
=Atmosphärische Zusammensetzung= | =Atmosphärische Zusammensetzung= | ||
==Verunreinigt== | ==Verunreinigt== | ||
+ | Keine unmittelbaren Auswirkungen. Längerfristiger Aufenthalt ist ungesund und es ist wohl nicht ganz angenehm, aber einfache Luftfilter oder vorübergehend auch Filterstöpsel genügen um selbst das abzuwenden. | ||
+ | |||
==Toxisch== | ==Toxisch== | ||
+ | Jeder ohne Sauerstoffversorgung macht pro Runde einen WI-Wurf +0; bei Misserfolg erleidet er 1 Schaden der WIB und Rüstung ignoriert. Ausserdem droht er zu Ersticken. Ein umweltversiegelter Schutzanzug ist jedoch nicht notwendig. | ||
+ | |||
==Korrosiv== | ==Korrosiv== | ||
+ | Ein Säurebad. Jeder ohne Vollschutz macht pro Runde einen WI-Wurf -10; bei Misserfolg erleidet er 1w5 Schaden der WIB und Rüstung ignoriert. Ausserdem droht er zu Ersticken. | ||
+ | |||
==Tödlich== | ==Tödlich== | ||
+ | Ein Säurebad. Jeder ohne Vollschutz erleidet pro Runde 1w5+1 Schaden der WIB und Rüstung ignoriert. Bei einer Atmosphärischen Präsenz von ''Extrem Dicht'' versagen selbst umweltversiegelte Schutzsysteme nach 1w10+2 Stunden. Ausserdem droht er zu Ersticken. | ||
=Schwerkraft= | =Schwerkraft= | ||
+ | Abgesehen von ''Schwerelosigkeit'' werden Schwerkraftunterschiede meist ohne zusätzliche Regeln abgehandelt; die Einträge unten sind nur einfache Richtlinien. | ||
+ | |||
==Schwerelosigkeit== | ==Schwerelosigkeit== | ||
Schwerelosigkeit gilt als ''Schwieriges Gelände'' sofern man sich nicht daran gewohnt ist. Statt des üblichen Wurfes macht man beim Rennen oder einem Sturmangriff einen GE-Wurf -20 - bei Misserfolg driftet man ziellos davon. Im Innern eines Schiffskorridors ist das nicht schlimmer als hinzufallen, aber in der Leere kann es überaus unangenehm werden.<br> | Schwerelosigkeit gilt als ''Schwieriges Gelände'' sofern man sich nicht daran gewohnt ist. Statt des üblichen Wurfes macht man beim Rennen oder einem Sturmangriff einen GE-Wurf -20 - bei Misserfolg driftet man ziellos davon. Im Innern eines Schiffskorridors ist das nicht schlimmer als hinzufallen, aber in der Leere kann es überaus unangenehm werden.<br> | ||
Zeile 21: | Zeile 37: | ||
==Niedrig== | ==Niedrig== | ||
− | In Bereichen niedriger Schwerkraft | + | In Bereichen niedriger Schwerkraft wird das Gewicht von getragenen oder angehobenen Gegenständen der Einfachheit halber mit der Schwerkraft multipliziert; Dinge wie Sprungdistanzen, Wurfreichweiten und so weiter verlaufen umgekehrt proportional - also für 50% weniger Schwerkraft springt man 50% weiter. |
==Hoch== | ==Hoch== | ||
+ | In Bereichen hoher Schwerkraft wird das Gewicht von getragenen oder angehobenen Gegenständen der Einfachheit halber mit der Schwerkraft multipliziert; Dinge wie Sprungdistanzen, Wurfreichweiten und so weiter verlaufen umgekehrt proportional - also für 50% mehr Schwerkraft springt man 50% weniger. Bei grossen Anstrengungen entscheidet der SL ggf das man zusätzliche Erschöpfungsstufen erhält. | ||
=Temperatur= | =Temperatur= | ||
− | == | + | Im Normalfall irrelevant und ohnehin von vielen anderen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Luftdruck abhängig; daher braucht es üblicherweise einfach nur angemessene Kleidung oder Ausrüstung. In Ausnahmefällen kann der SL entscheiden das WI-Würfe notwendig sind. |
− | ==Extreme | + | |
− | + | ==Hohe / Tiefe Temperatur== | |
− | + | Die Temperaturspanne die besondere Schutzkleidung aber noch keine umweltversiegelten Systeme bedarf; beispielsweise arktische Gebiete. Space Marines kommen im Normalfall mit solchen Temperaturen auch ganz gut ohne Schutzkleidung zurecht. | |
+ | |||
+ | ==Extreme Temperatur== | ||
+ | Die Temperaturspanne die eines umweltversiegelten Raum- oder Schutzanzuges bedarf; vom absoluten Nullpunkt bis hin zu einer ähnlichen Zahl im positiven Bereich - also +/- 273°C. | ||
+ | ==Tödliche Temperatur== | ||
+ | Betrifft aus offensichtlichen Gründen nur Hitze. Tödliche Hitze bedarf spezieller Schutzausrüstung oder Servorüstungen und kommt auf den heissesten Planeten vor. | ||
[[Kategorie:Regelwerk]] | [[Kategorie:Regelwerk]] |
Aktuelle Version vom 21. Mai 2020, 08:39 Uhr
Zusammengefasste Regeln für verschiedene Umweltbedingungen weil diese auf mehrere Regelwerke verteilt, unvollständig und teilweise undurchdacht sind.
Inhaltsverzeichnis
Atmosphärische Präsenz
Atmosphärische Präsenz definiert die Dichte und damit den Luftdruck einer Atmosphäre.
Vakuum
Ein Charakter kann einem Vakuum 1 Runde pro WIB standhalten, danach erleidet er jede Runde 1w10+3X Schaden der Rüstung ignoriert. Kritische Resultate führen natürlich nicht zu Munitionsexplosion oder abgetrennten (wohl aber unbrauchbaren) Gliedmassen.
Dünn
+1 Erschöpfungsstufe wenn man in dieser Atmosphäre Erschöpfungsstufen bekommt. +10 auf alle Würfe gegen eine toxische oder korrosive Atmosphäre.
Dicht
-5 auf ST und WI Würfe, -10 auf alle Würfe gegen eine toxische oder korrosive Atmosphäre. Nach einer Stunde in dieser Atmosphäre erhält man eine Erschöpfungsstufe. (nicht kumulativ)
Extrem Dicht
Die Atmosphäre ist ohne entsprechend robuste Fahrzeuge oder Servorüstungen nicht zu bereisen - ungeschützte Personen werden binnen kurzer Zeit zerquetscht. Beispiele hierfür ist eine Atmosphäre vom Venus-Typ.
Atmosphärische Zusammensetzung
Verunreinigt
Keine unmittelbaren Auswirkungen. Längerfristiger Aufenthalt ist ungesund und es ist wohl nicht ganz angenehm, aber einfache Luftfilter oder vorübergehend auch Filterstöpsel genügen um selbst das abzuwenden.
Toxisch
Jeder ohne Sauerstoffversorgung macht pro Runde einen WI-Wurf +0; bei Misserfolg erleidet er 1 Schaden der WIB und Rüstung ignoriert. Ausserdem droht er zu Ersticken. Ein umweltversiegelter Schutzanzug ist jedoch nicht notwendig.
Korrosiv
Ein Säurebad. Jeder ohne Vollschutz macht pro Runde einen WI-Wurf -10; bei Misserfolg erleidet er 1w5 Schaden der WIB und Rüstung ignoriert. Ausserdem droht er zu Ersticken.
Tödlich
Ein Säurebad. Jeder ohne Vollschutz erleidet pro Runde 1w5+1 Schaden der WIB und Rüstung ignoriert. Bei einer Atmosphärischen Präsenz von Extrem Dicht versagen selbst umweltversiegelte Schutzsysteme nach 1w10+2 Stunden. Ausserdem droht er zu Ersticken.
Schwerkraft
Abgesehen von Schwerelosigkeit werden Schwerkraftunterschiede meist ohne zusätzliche Regeln abgehandelt; die Einträge unten sind nur einfache Richtlinien.
Schwerelosigkeit
Schwerelosigkeit gilt als Schwieriges Gelände sofern man sich nicht daran gewohnt ist. Statt des üblichen Wurfes macht man beim Rennen oder einem Sturmangriff einen GE-Wurf -20 - bei Misserfolg driftet man ziellos davon. Im Innern eines Schiffskorridors ist das nicht schlimmer als hinzufallen, aber in der Leere kann es überaus unangenehm werden.
Zusätzlich muss man bei Beginn einer Bewegungsaktion Kontakt zu einer festen Oberfläche haben an der man sich abstossen kann; andernfalls driftet man nur in derselben Richtung weiter.
Niedrig
In Bereichen niedriger Schwerkraft wird das Gewicht von getragenen oder angehobenen Gegenständen der Einfachheit halber mit der Schwerkraft multipliziert; Dinge wie Sprungdistanzen, Wurfreichweiten und so weiter verlaufen umgekehrt proportional - also für 50% weniger Schwerkraft springt man 50% weiter.
Hoch
In Bereichen hoher Schwerkraft wird das Gewicht von getragenen oder angehobenen Gegenständen der Einfachheit halber mit der Schwerkraft multipliziert; Dinge wie Sprungdistanzen, Wurfreichweiten und so weiter verlaufen umgekehrt proportional - also für 50% mehr Schwerkraft springt man 50% weniger. Bei grossen Anstrengungen entscheidet der SL ggf das man zusätzliche Erschöpfungsstufen erhält.
Temperatur
Im Normalfall irrelevant und ohnehin von vielen anderen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Luftdruck abhängig; daher braucht es üblicherweise einfach nur angemessene Kleidung oder Ausrüstung. In Ausnahmefällen kann der SL entscheiden das WI-Würfe notwendig sind.
Hohe / Tiefe Temperatur
Die Temperaturspanne die besondere Schutzkleidung aber noch keine umweltversiegelten Systeme bedarf; beispielsweise arktische Gebiete. Space Marines kommen im Normalfall mit solchen Temperaturen auch ganz gut ohne Schutzkleidung zurecht.
Extreme Temperatur
Die Temperaturspanne die eines umweltversiegelten Raum- oder Schutzanzuges bedarf; vom absoluten Nullpunkt bis hin zu einer ähnlichen Zahl im positiven Bereich - also +/- 273°C.
Tödliche Temperatur
Betrifft aus offensichtlichen Gründen nur Hitze. Tödliche Hitze bedarf spezieller Schutzausrüstung oder Servorüstungen und kommt auf den heissesten Planeten vor.