Eskortträger (Quasar)
![]() | |
Eskorträger der Quasar-Klasse | |
---|---|
Raum | 29/35 |
Energie | 30/35 |
SP Kosten | 31 |
Eskortträger der Quasar-Klasse sind eine Ausnahmeerscheinung unter imperialen Handelschiffen - anders als die meisten Eskortträger handelt es sich dabei nicht um fragwürdige, improvisierte Umbauten an gewöhnlichen Transportern, sondern um entweder von Beginn an so konstruierte Schiffe oder um einschneidende strukturelle Veränderungen an nahezu zerstörten Wracks anderer Frachterklassen. So oder so, ein Quasar-Träger beherbergt eine vollausgewachsene militärische Hangarbucht und oft auch weitergehende Systeme wie dedizierte Pilotenkammern, Reparaturdecks und einen Brückenaufbau der im Design mit Flottenträgerschiffen vergleichbar ist - die exakte Ausstattung variiert jedoch stark. Manche Charterkonvois - die sich oft die Betriebskosten eines Quasars als Eskortschiff teilen - überschütten das essentielle Schiff mit Luxus für Crew und die Crew der eskortieren Schiffe während andere wiederum alle Annehmlichkeiten auf die Piloten und Offiziere beschränken um auch aus diesem Schiff noch das letzte Bisschen Frachtraum zu pressen.
Die meisten - und ersten - Quasar-Träger stammen aus den Orbitalwerften von Perinetus im Calixis-Sektor, doch unterdessen haben auch andere Schiffswerften das Konzept aufgegriffen.
Essentielle Komponenten
Antrieb Klasse 1 (Jovian), Deflektorschild Klasse 1, Gellerfeld, Vitae-Lebenserhaltung, Raumfahrerquartiere, Trägerbrücke, M-100 Sensorsystem, Warpantrieb Typ 1 (Strelov)
Bewaffnung
Topp: Mars Makrokanonen
Bug: Landebucht (Drehbank) (integriert)