Raumjäger
Obwohl Raumjäger des öfteren von der Admiralität mit Verachtung gestraft werden bilden sie dennoch einen elementaren Teil jeder grösseren imperialen Raumflotte. Freihändler die sich volle Hangare leisten können schwören auf deren Vielseitigkeit.
Abgesehen von einigen fragwürdigen Modifikationen an kleineren Schiffen sind dedizierte Hangaranlagen zu umfangreich um auf etwas kleinerem als einem leichten Kreuzer eingesetzt zu werden.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches
- Raumjäger sind in Staffeln und Geschwader organisiert. Eine Staffel besteht zumeist aus 20 Jägern, ein Geschwader aus 3 Staffeln
- Im Raumkampf werden Jäger als Geschwader befehligt
- Staffeln bestehen immer aus demselben Jägertyp. Geschwader können gemischt werden
- Geschwader bewegen sich unmittelbar vor ihrem Trägerschiff und verwenden dessen Besatzungswertung. Jedes Geschwader das nicht direkt von einem Spieler befehligt wird erhält eine einzelne Aktion die nicht dem Trägerschiff angerechnet wird
- Üblicherweise kann pro Hangar pro Raumkampfrunde ein einzelnes Geschwader gestartet werden, und ausserhalb des Kampfes ist dieselbe Anzahl Jäger jederzeit flugbereit
Kampfaktionen
Träger
Alarmstart
Ein Spieler kann als erweiterte Aktion versuchen weitere Geschwader zu starten. Dies erfordert einen Befehligen-Wurf +0. Ein einfacher Erfolg und jeder weitere Erfolg startet ein weiteres Geschwader, bis zur Gesamtstärke aller Landebuchten.
Angriff koordinieren
Neu formieren
Ein Spieler kann als erweiterte Aktion versuchen Staffeln zu neuen Geschwader zu formieren. Dies erfordert einen Befehligen-Wurf +0 und braucht die Aktionen aller beteiligter Staffeln und Geschwader auf.
Geschwader
Wachpatrouille
Ein Geschwader kann um ein einzelnes Ziel - beispielsweise ein Raumschiff oder eine andere Staffel - eine Wachposition einnehmen. Wenn sich feindliche Jäger, Projektile oder Raumschiffe dem geschützten Ziel auf eine Distanz nähern die der halben Geschwindigkeit der langsamsten Staffel im Geschwader entspricht kann das Wachgeschwader pro Raumkampfrunde ein sofortiges Abfangmanöver oder einen Bomberangriff dagegen starten.
Abfangmanöver
- Ein Geschwader muss mindestens eine Staffel Abfangjäger beinhalten um ein Abfangmanöver zu starten. Das Geschwader macht einen Wurf auf Befehligen oder auf Pilot (Raumschiff) + Jägerwertung. Pro Erfolg wird eine feindliche Staffel beschädigt oder ein Torpedo zerstört
- Ein angegriffenes Geschwader kann sich bei einem Angriff mit derselben Mechanik sofort verteidigen
- Jede zusätzliche Staffel Abfangjäger gewährt +10 auf den Wurf
Bomberangriff
- Ein Geschwader muss mindestens eine Bomberstaffel beinhalten um einen Bomberangriff zu starten. Das Geschwader macht einen Wurf auf Befehligen oder auf Pilot (Raumschiff) + Jägerwertung - 10*Geschützwertung des Ziels. Ein Erfolg verursacht Schaden entsprechend des Bombertyps. Weitere Erfolge verursachen zusätzliche Treffer und kritische Treffer gemäss Stärke und Krit-Wertung des Bombertyps, analog zu Makrobatterien
- Deflektorschilde werden ignoriert
- Jede weitere Bomberstaffel erhöht die maximale Anzahl an Treffern um ihren Stärkewert
- Jede Staffel an Abfangjägern reduziert die Geschützwertung des Ziels um 1, und sämtliche Verluste werden zuerst an den Abfangjägern abgerechnet
- Jeder Misserfolgsgrad beschädigt eine Staffel
Überfallkommando
- Ein Geschwader muss mindestens eine Staffel Angriffsboote beinhalten um ein Überfallkommando zu starten. Dies folgt den normalen Regeln für Überfallkommandos, mit folgenden Anpassungen:
- Jede weitere Staffel an Angriffsbooten gewährt +10 auf den Befehligen-Wurf
- Jede Staffel an Abfangjägern reduziert die Geschützwertung des Ziels um 1, und sämtliche Verluste werden zuerst an den Abfangjägern abgerechnet
- Boni durch ein Teleportarium kommen nicht zur Anwendung
Verluste
- Während des Kampfes
- Eine Staffel die im Kampf beschädigt wird ist angeschlagen, aber noch voll einsatzfähig
- Wird eine beschädigte Staffel erneut getroffen wird diese zerschlagen. Zerschlagene Staffel sind für den weiteren Kampfverlauf nicht mehr einsatzfähig
- Nach dem Kampf
- Beschädigte Staffeln werden repariert
- Zerschlagene Staffeln erfordern einen Unterhaltswurf
Start- und Landebuchten
Pro Stärkepunkt einer Landebucht können zwei komplette Geschwader mitgeführt werden.
- Jovian-Schema Eskorthangar: Energie 1, Raum 4, Stärke 1, SP 1. Leichte Kreuzer, Kreuzer.
- Jovian-Schema Start- und Landebucht: Energie 1, Raum 6, Stärke 2, SP 2. Kreuzer.
- Drehbank-Schema Start- und Landebucht: Energie 1, Raum 5, Stärke 2, SP 2. Kreuzer.
Jägertypen
Abfangjäger
- Zorn-Klasse:
Bomber
- Sternenfalke:
- Marodeur:
Angriffsboote
- Haifisch-Klasse: