Diskussion:Servorüstungen
Version vom 16. August 2018, 14:41 Uhr von Sorn (Diskussion | Beiträge)
Frage:
Sind Astartes-Servorüstungen von dieser Regelung auch betroffen?--Senshinorei (Diskussion) 09:50, 21. Mär. 2016 (CET)
- Nein. Allenfalls könnte man für diese die Legionsrüstungen verwenden falls da Handlungsbedarf besteht, müsste ich erst nachsehen. Oder gibts da bereits konkrete Probleme? --Darkheyr (Diskussion) 18:57, 21. Mär. 2016 (CET)
- Nein, nur zum klaren Verständnis wegen. --Senshinorei (Diskussion) 19:08, 21. Mär. 2016 (CET)
Vorschlag Archäotech Servorüstung
Eine Archäotech Servorüstung hat alle Eigenschaften einer normalen Servorüstung mit folgenden zusätzlichen Regeln:
- Verbesserte Cogitatoren: Archäotech Servorüstungen verfügen über sensitive und schnelle Cogitatoren, welche die Bewegung des Trägers schneller und besser analysieren. Während die Servorüstung mit Energie versorgt ist, gilt sie nicht als Hulking.
- Feine Steuerung: Die Rüstung hat keinen Abzug auf Komplizierte Arbeiten.
- Besseres Material: Die Rüstung ist aus einer unbekannten Legierung hergestellt. Dies gewährt:
- +1 RP auf alle Trefferzonen
- Halbiertes Gewicht der Servorüstung
- Die Gelenke der Servorüstung sind, sollte die Energieversorgung unterbrochen sein, weniger steif als die einer neueren Rüstung. Der für Bewegung benötigte Stärkewurf gilt nur als schwer (-20).
- Zielcogitatoren: Die Servorüstung verfügt über Cogitatoren, welche den Träger beim Zielen unterstützen. Jede Fernkampfwaffe, welche durch den Träger abgefeuert werden, hat automatisch die Waffenoptimierung Bewegungsspürer.
- Auspex: Die Rüstung verfügt über einen eingebauten Auspex von guter (oder hervorragender?) Qualität, welcher die Informationen im Helm darstellt.
- Überlebenssystem: Wird der Träger schwer verwundet, unterstützen interne Systeme die Lebenserhaltung. Der Träger hat dann das Vitae Supplacement Bionikupgrade (siehe In den Sturm).
- Steuerdüsen: Die Rüstung hat externe Steuerdüsen. Solange die Rüstung mit Energie versorgt ist, bekommt der Träger die Eigenschaft Flieger (6) in Schwerelosigkeit.
- Archäotechversorgung: Die Rüstung kann über Induktion Archäotechwaffen mit Energie versorgen. Nutzt der Träger eine Archäotechwaffe, welche mit Strom geladen werden muss, so muss diese Waffe nicht nachgeladen werden.
- Integrierte Waffen: Die Rüstung verfügt über angeschlossene Waffen, folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Lasergewehr am Arm: Am Arm ist ein Lasergewehr fixiert, welches über folgende Eigenschaften verfügt:
- Typ: Leicht
- Schaden: 1W10 + 6E
- DS: 6
- Feuerrate: E/2/5
- Da an die Servorüstung angeschlossen, kein Magazin oder Nachfüllen nötig.
- Die Waffe verfügt über kein Magazin. Wenn die Servorüstung keine Energieversorgung mehr hat, fällt auch die Waffe aus.
- Schultermontiertes Lasergewehr
- Das Lasergewehr mit oben beschriebenen Eigenschaften kann auch an der Schulter montiert werden, womit es selbstständig schiessen kann. Es ist keine Aktion oder Reaktion dafür aufzuwenden.
- Die Cogitatoren verfügen über einen BF von 50
- Sollte die Archäotech Servorüstung von guter Qualität sein, so gibt es +5 auf den BF
- Sollte die Archäotech Servorüstung von hervorragender Qualität sein, so gbit es +10 auf den BF
- Energieschwert: Am Arm ist ein Energieschwert (reine Energie), welches über folgende Eigenschaften verfügt:
- Typ: Nah
- Schaden: 1W10 + 5
- DS: 6
- Ist die Rüstung von guter Qualität, erhält das Energieschwert die Eigenschaft bewährte Waffe (3)
- Ist die Rüstung von hervorragender Qualität, erhält das Energieschwert die Eigenschaft die Eigenschaft bewährte Waffe (3) und der Träger +10 auf KG
- Lasergewehr am Arm: Am Arm ist ein Lasergewehr fixiert, welches über folgende Eigenschaften verfügt:
- Fluchtreflex: Wird der Träger bewusstlos, zieht sich die Rüstung automatisch aus dem Schlachtfeld zurück.
- Einzigartig: Die Archäotech Servorüstung hat die Verfügbarkeit Einzigartig.