Diskussion:Koronus DV2201
Eine kleine Übersicht zur Entscheidungsfindung:
- Koronus DV2201
Gelbe Sonne, prinzipiell zur Versorgung menschlichen Lebens geeignet. Kein Sonnensterben in naher Zukunft absehbar.
Sprungdistanz: ca 2'000'000'000 Km (Etwa 4-5 Tage für die Zorn)
- Koronus DV2201-1
Sonnennah, vergleichsweise klein. Längerfristig eventuell eine Quelle für Schwermetalle / teure Bergbauoperationen. Vermutlich atmosphärenlos. Lichtreflektion weist ungewöhnliche Anomalien auf.
- Koronus DV2201-2
Kaum Lichtreflektion, vermutlich atmosphärenlos. Vergleichsweise klein.
- Koronus DV2201-3
Je nach Atmosphärenbedingungen vermutlich für Siedler geeignet; Durchschnittstemperatur wird jedoch über imperialer Norm vermutet. Schwache Wolkendecke, Grösse unter Standard; evtl Niedrigschwerkraftwelt.
- Wotans Ehre
Bewohnbar und zum Nahrungsanbau geeignet. Temperatur liegt unter Norm; Polarregionen sind ohne technische Hilfe nicht bewohnbar. Grosse Vorkommen an Eis und Wasser; Vorkommen an gängigeren Metallen sind vorhanden. Planetenweite Xenospopulation von geschätzt 20 Millionen, menschliche Population von mindestens 10 Millionen. Zahlen basieren auf Erfahrungs- und Beobachtungswerten und variieren eventuell stark. Diverse imperiale Ruinen aus dem Goldenen Zeitalter. Nur eine Makropolstadt bislang grösstenteils erforscht. Manche Systeme können ggf noch in Betrieb genommen oder mit moderner Technologie ersetzt werden.
- Mond 1
Vermutlich Eisenkern, ggf Tiefenkernbergbau möglich.
- Mond 2
Saynay-Mondbasis. Makrobatterie (Mars-Schema) grösstenteils intakt. Sensorsysteme intakt. Kontrollstationen, Energieversorgung und Schildprojektoren mit dem Kernteil der Basis zerstört. Kleine Promethiumraffinerie liegt etwas abseits, Eisvorkommen.
- Koronus DV2201-5
Terrestrischer Planet über Normgrösse. Nicht ohne technische Hilfe bewohnbar aber ggf für Bergbauoperationen geeignet.
- Koronus DV2201-6
Gasriese. Hinweise auf verwertbare Edelgase. Mehrere Eisringe, fünf bestätigte grössere Monde.
- Asteroidengürtel
Evtl für Asteroidenbergbau nützlich. Erfordert nähere Erforschung.
- Koronus DV2201-7
Terrestrischer Planet, klein.
- Koronus DV2201-8
Terrestrischer Planet, klein. Extrem exzentrische Umlaufbahn.
- Andere
Vermutlich drei bis sechs weitere Planeten geringer bis mittlerer Grösse