Arvus-Frachtfähre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freihändler
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vehicle Type Infobox |image=300px |name=Arvus-Frachtfähre |typ=Raumschiff |mission=Mehrzweckschiff |abmessungen=8.52 x 8.2 x 3.68 m |ma…“)
 
K
Zeile 14: Zeile 14:
 
|manoever=-15
 
|manoever=-15
 
|Ortung=-10
 
|Ortung=-10
|panzerung=24/22/22
+
|panzerung=20/20/20
 
|struktur=30
 
|struktur=30
 
|verfuegbarkeit=Durchschnittlich
 
|verfuegbarkeit=Durchschnittlich
Zeile 22: Zeile 22:
 
Eine reine Arvus-Staffel umfasst meist etwa 40 Maschinen, doch werden sie wesentlich öfter in kleinerer Zahl mit anderen Maschinen durchmischt.
 
Eine reine Arvus-Staffel umfasst meist etwa 40 Maschinen, doch werden sie wesentlich öfter in kleinerer Zahl mit anderen Maschinen durchmischt.
  
==Bewaffnung==
+
=Bewaffnung=
 
Die Fähre ist normalerweise vollends unbewaffnet, doch viele Randwelten oder Kapitäne ohne dedizierte Kampfflieger sind über die Millenien überaus kreativ geworden. Optional kann die Arvus mit einem der folgenden Waffensysteme ausgerüstet werden:
 
Die Fähre ist normalerweise vollends unbewaffnet, doch viele Randwelten oder Kapitäne ohne dedizierte Kampfflieger sind über die Millenien überaus kreativ geworden. Optional kann die Arvus mit einem der folgenden Waffensysteme ausgerüstet werden:
 
* Autokanone: Front, 300 m, 3w10+8W DS6, E/3/-, Mag 60, Ungenau, Unzuverlässig - vom Piloten bedient
 
* Autokanone: Front, 300 m, 3w10+8W DS6, E/3/-, Mag 60, Ungenau, Unzuverlässig - vom Piloten bedient
 
* Multilaser: Front, 250 m, 3w10+3E DS3, -/-/10, Mag 180, Ungenau, Unzuverlässig - vom Piloten bedient
 
* Multilaser: Front, 250 m, 3w10+3E DS3, -/-/10, Mag 180, Ungenau, Unzuverlässig - vom Piloten bedient
 
* Zwillings-Maschinengewehr: Front, 120 m, 1w10+5W DS3, -/-/10, Mag 200, Ungenau, Unzuverlässig, Zwilling - vom Piloten bedient
 
* Zwillings-Maschinengewehr: Front, 120 m, 1w10+5W DS3, -/-/10, Mag 200, Ungenau, Unzuverlässig, Zwilling - vom Piloten bedient

Version vom 4. November 2018, 14:16 Uhr

Arvus.jpg
Arvus-Frachtfähre
Typ Raumschiff
Missionsprofil Mehrzweckschiff
Abmessungen 8.52 x 8.2 x 3.68 m
Masse 15 Tonnen (leer)
Besatzung Pilot, Kopilot (Optional)
Kapazität 15 Tonnen / 1 TEU / 12 Passagiere
Grösse Riesig (6)
Geschwindigkeit

1600 km/h / 10 LE

20 m / 9 AU
Manöver -15
Panzerung 20/20/20
Struktur 30
Verfügbarkeit Durchschnittlich


Die Arvus-Frachtfähre hat ihren Ursprung auf dem Flottenstützpunkt Bakka, und entwickelte sich über die letzten Millenien zunehmend zur Standard-Verbindungsfähre der ganzen Imperialen Flotte und vieler Charterfrachter. Die Fähre ist unkompliziert und günstig, überaus platzsparend und vielseitig einsetzbar; wenn der Maschinengeist der Arvus unter Flottenpiloten auch als störrisch und widerspenstig gelten mag. Dieselben Piloten reden auch üblicherweise nicht von einer Arvus, sondern "dem kleinen Ferkel". Eine reine Arvus-Staffel umfasst meist etwa 40 Maschinen, doch werden sie wesentlich öfter in kleinerer Zahl mit anderen Maschinen durchmischt.

Bewaffnung

Die Fähre ist normalerweise vollends unbewaffnet, doch viele Randwelten oder Kapitäne ohne dedizierte Kampfflieger sind über die Millenien überaus kreativ geworden. Optional kann die Arvus mit einem der folgenden Waffensysteme ausgerüstet werden:

  • Autokanone: Front, 300 m, 3w10+8W DS6, E/3/-, Mag 60, Ungenau, Unzuverlässig - vom Piloten bedient
  • Multilaser: Front, 250 m, 3w10+3E DS3, -/-/10, Mag 180, Ungenau, Unzuverlässig - vom Piloten bedient
  • Zwillings-Maschinengewehr: Front, 120 m, 1w10+5W DS3, -/-/10, Mag 200, Ungenau, Unzuverlässig, Zwilling - vom Piloten bedient