Koronus DV2000: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<br> | <br> | ||
Was hinter dem Verbot steckt ist bislang nicht bekannt. | Was hinter dem Verbot steckt ist bislang nicht bekannt. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 10. Mai 2020, 12:33 Uhr
Koronus DV2000 | |
---|---|
Segmentum | Halo-Sterne |
Sektor | Koronus-Weite |
Subsektor | Heidensterne |
Warprouten |
Nach Karmesin-Trost, 3 Tage (EK +0) |
Koronus DV2000 liegt direkt an der Grenze der Heidensterne; etwa auf halbem Weg zwischen Karmesin-Trost und Zayth. Die Bezeichnung stammt ursprünglich aus den Sternenarchiven der thulischen Exploratorflotten. Das gelbe Zentralgestirn wie auch erste Strahlungs- und Gravitationsanalysen wären durchaus vielversprechend - würde es sich dabei nicht offenbar um ein verbotenes System handeln. Eine automatisierte Vox-Nachricht wird ständig auf allen geläufigen imperialen Frequenzen wiederholt:
EINFLUG IN DAS SYSTEM IST PER INTERDIKTWEISUNG 5567.2228.1112-CALIXIS UNTERSAGT. MISSACHTENDE SCHIFFE WERDEN ALS FEINDE SEINES IMPERIUMS BETRACHTET UND ZUM ABSCHUSS FREIGEGEBEN
INTERDIKTWEISUNG AUTHORISIERT DURCH
ORDO HAERETICUS CALIXIS, 735.M41
ES WERDEN KEINE AUSNAHMEGENEHMIGUNGEN ERTEILT
Was hinter dem Verbot steckt ist bislang nicht bekannt.