Schleppen und Bergen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freihändler
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „DRAFT - Erstellt aufgrund der oft vorkommenden und nicht immer gleich beantworteten Frage wie man eigentlich Schiffe abschleppt. ==Schleppketten== Man kann Sc…“)
 
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
DRAFT - Erstellt aufgrund der oft vorkommenden und nicht immer gleich beantworteten Frage wie man eigentlich Schiffe abschleppt.
+
Erstellt aufgrund der oft vorkommenden und nicht immer gleich beantworteten Frage wie man eigentlich Schiffe abschleppt.
  
 
==Schleppketten==
 
==Schleppketten==
 
Man kann Schiffe und Objekte bis zur gleichen Grösse und Masse des Schleppers mittels schwerer, mehrere hundert Meter langer Adamantiumketten abschleppen - alternativ können so mehrere Schiffe ein noch grösseres Objekt transportieren solange sie gesamthaft ungefähr dieselbe Grösse und Masse haben.<br>
 
Man kann Schiffe und Objekte bis zur gleichen Grösse und Masse des Schleppers mittels schwerer, mehrere hundert Meter langer Adamantiumketten abschleppen - alternativ können so mehrere Schiffe ein noch grösseres Objekt transportieren solange sie gesamthaft ungefähr dieselbe Grösse und Masse haben.<br>
 +
Um Schlepper und zu schleppendes Objekt auf einen solchen Vorgang vorzubereiten ist ein erfolgreicher Wurf auf ''Beruf (Raumfahrer) -10'' nötig. Der Zeitaufwand beträgt vier Stunden für Eskortschiffe und Transporter, oder zwölf Stunden für Kreuzer, Schwere Transporter oder grössere Objekte. Bei einem Fehlschlag kommt es während des ersten Beschleunigens zu einem Missgeschick.<br>
 +
Das Schleppschiff kann während des Schleppvorgangs keine Manöver mit einer Schwierigkeit von +0 oder schwieriger bestehen, und alle restlichen Manöverwürfe werden um zwei Stufen erschwert. Ein Fehlschlag auf einem Manöverwurf führt zudem zu einem Missgeschick.<br>
 +
'''Missgeschick''': Bei einem Missgeschick reissen Ketten und schlagen um die Schiffe, oder es kommt zu einer schmerzhaften Kollision. Beide Schiffe erleiden 1W10 Schaden und die Ketten die die Schiffe verbinden werden gewaltsam getrennt. Das geschleppte Objekt wird zudem vermutlich reichlich unkontrolliert davontrudeln so es nicht über eigene Antriebskraft zur Korrektur verfügt.<br>
 +
'''Warpsprünge''': Es ist eine schlechte Idee mit einer ungeschützten Schleppkette einen Warpsprung durchzuführen - manche Schiffe, Stationen oder Objekte haben jedoch über ein ausreichend grosses Gellerfeld umd dieses Problem zu umgehen.<br>
 +
'''Geschwindigkeit''': Geschwindigkeit und Beschleunigung des Schleppers werden halbiert.
  
 
==Huckepack==
 
==Huckepack==
 +
Man kann Schiffe und Objekte bis zur halben Grösse und Masse des Schleppers mittels unterschiedlicher Mittel direkt an der Hülle verankern. Im Grossen und Ganzen funktioniert dies ähnlich wie mit Schleppketten - allerdings kann der Schlepper normal Manöver ausführen, wenn auch weiterhin um zwei Stufen erschwert. Die Gefahr eines Missgeschicks verbleibt. Warpsprünge sind jedoch unverändert möglich, und die Geschwindigkeit wird nicht reduziert.
  
 
+
==Transportschiffe==
==Frachtraum==
+
Um Raumschiffe oder Raumstationen im Innern anderer Schiffe zu transportieren bedarf es spezialisierter Schiffe, die überwiegend in den Reihen des Adeptus Mechanicus oder der Imperialen Flotte zu finden sind.
Ein typischer '''Hauptfrachtraum'''ist gross genug um die meisten gängigen Systemschiffe, Raumplattformen oder andere Objekte vergleichbarer Grösse - ca 1000 m Länge bei den Proportionen eines üblichen Schiffes - ohne weitere Zerlegung zu transportieren. Grössere Objekte bedürfen zerlegbarer Module, oder aber spezialisierter Transportschiffe die sich meist nur in den Flotten des Adeptus Mechanicus finden.<br>
 
Das Verstauen eines solchen Objekts im Frachtraum dauert üblicherweise etwa 24 Stunden. Ein erfolgreicher Wurf auf ''Beruf (Raumfahrer) +0'' reduziert den Zeitaufwand pro Erfolg um 2 Stunden, bis auf ein Minimum von 12 Stunden. Das Plasmatriebwerk des transportierten Schiffes muss hierfür ''vorher'' heruntergefahren werden und bleibt bis zum abgeschlossenen Entladen inaktiv.<br>
 
Ein Objekt so zu transportieren hat üblicherweise keinen Einfluss auf die Manövrierfähigkeit.
 
 
 
==Schleppschiffe==
 
  
 
[[Kategorie:Regelwerk]]
 
[[Kategorie:Regelwerk]]

Aktuelle Version vom 10. Januar 2018, 15:25 Uhr

Erstellt aufgrund der oft vorkommenden und nicht immer gleich beantworteten Frage wie man eigentlich Schiffe abschleppt.

Schleppketten

Man kann Schiffe und Objekte bis zur gleichen Grösse und Masse des Schleppers mittels schwerer, mehrere hundert Meter langer Adamantiumketten abschleppen - alternativ können so mehrere Schiffe ein noch grösseres Objekt transportieren solange sie gesamthaft ungefähr dieselbe Grösse und Masse haben.
Um Schlepper und zu schleppendes Objekt auf einen solchen Vorgang vorzubereiten ist ein erfolgreicher Wurf auf Beruf (Raumfahrer) -10 nötig. Der Zeitaufwand beträgt vier Stunden für Eskortschiffe und Transporter, oder zwölf Stunden für Kreuzer, Schwere Transporter oder grössere Objekte. Bei einem Fehlschlag kommt es während des ersten Beschleunigens zu einem Missgeschick.
Das Schleppschiff kann während des Schleppvorgangs keine Manöver mit einer Schwierigkeit von +0 oder schwieriger bestehen, und alle restlichen Manöverwürfe werden um zwei Stufen erschwert. Ein Fehlschlag auf einem Manöverwurf führt zudem zu einem Missgeschick.
Missgeschick: Bei einem Missgeschick reissen Ketten und schlagen um die Schiffe, oder es kommt zu einer schmerzhaften Kollision. Beide Schiffe erleiden 1W10 Schaden und die Ketten die die Schiffe verbinden werden gewaltsam getrennt. Das geschleppte Objekt wird zudem vermutlich reichlich unkontrolliert davontrudeln so es nicht über eigene Antriebskraft zur Korrektur verfügt.
Warpsprünge: Es ist eine schlechte Idee mit einer ungeschützten Schleppkette einen Warpsprung durchzuführen - manche Schiffe, Stationen oder Objekte haben jedoch über ein ausreichend grosses Gellerfeld umd dieses Problem zu umgehen.
Geschwindigkeit: Geschwindigkeit und Beschleunigung des Schleppers werden halbiert.

Huckepack

Man kann Schiffe und Objekte bis zur halben Grösse und Masse des Schleppers mittels unterschiedlicher Mittel direkt an der Hülle verankern. Im Grossen und Ganzen funktioniert dies ähnlich wie mit Schleppketten - allerdings kann der Schlepper normal Manöver ausführen, wenn auch weiterhin um zwei Stufen erschwert. Die Gefahr eines Missgeschicks verbleibt. Warpsprünge sind jedoch unverändert möglich, und die Geschwindigkeit wird nicht reduziert.

Transportschiffe

Um Raumschiffe oder Raumstationen im Innern anderer Schiffe zu transportieren bedarf es spezialisierter Schiffe, die überwiegend in den Reihen des Adeptus Mechanicus oder der Imperialen Flotte zu finden sind.