Marodeur-Raumbomber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freihändler
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bewaffnung)
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|manoever=+0
 
|manoever=+0
 
|ortung=-5
 
|ortung=-5
|panzerung=26/26/22
+
|panzerung=20/20/20
 
|struktur=35
 
|struktur=35
 
|verfuegbarkeit=Selten
 
|verfuegbarkeit=Selten
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
Der '''Marodeur-Raumbomber''' war früher der meistbenutzte Bombertyp in der Imperialen Flotte, bis er von effektiveren Modellen wie dem [[Alligator-Raumbomber]] verdrängt wurde. Heute benutzt die Flotte den Marodeur nahezu nur noch in auf Atmosphärenkampf spezialisierten Varianten; aber in Randgebieten mit begrenzter Versorgung oder unter Freihändlern ist der ursprüngliche Typ ob seiner flexiblen Einsatzmöglichkeit nach wie vor beliebt.
 
Der '''Marodeur-Raumbomber''' war früher der meistbenutzte Bombertyp in der Imperialen Flotte, bis er von effektiveren Modellen wie dem [[Alligator-Raumbomber]] verdrängt wurde. Heute benutzt die Flotte den Marodeur nahezu nur noch in auf Atmosphärenkampf spezialisierten Varianten; aber in Randgebieten mit begrenzter Versorgung oder unter Freihändlern ist der ursprüngliche Typ ob seiner flexiblen Einsatzmöglichkeit nach wie vor beliebt.
 +
 +
==Sonderregeln==
 +
'''Eigenschaften''': Verstärkter Rumpf
  
 
==Bewaffnung==
 
==Bewaffnung==

Aktuelle Version vom 4. November 2018, 14:11 Uhr

Marauder.jpg
Marodeur-Raumbomber
Typ Kleinraumer
Missionsprofil Raumbomber
Abmessungen 19.2 x 24.6 x 4.8 m
Masse 41 Tonnen leer
Besatzung Pilot, Navigator, 4 Kanoniere
Grösse Massiv (7)
Geschwindigkeit

1800 km/h / 16 LE

10m / 17 AU
Manöver +0
Ortung -5
Panzerung 20/20/20
Struktur 35
Verfügbarkeit Selten


Der Marodeur-Raumbomber war früher der meistbenutzte Bombertyp in der Imperialen Flotte, bis er von effektiveren Modellen wie dem Alligator-Raumbomber verdrängt wurde. Heute benutzt die Flotte den Marodeur nahezu nur noch in auf Atmosphärenkampf spezialisierten Varianten; aber in Randgebieten mit begrenzter Versorgung oder unter Freihändlern ist der ursprüngliche Typ ob seiner flexiblen Einsatzmöglichkeit nach wie vor beliebt.

Sonderregeln

Eigenschaften: Verstärkter Rumpf

Bewaffnung

  • Zwillings-Laserkanone: Front/Links/Rechts, 600 m / 6 AU, 5w10+10E DS10, E/-/-, Mag 250, Zwilling - von Kanonier 1 bedient
  • Dorsaler Multilaser-Turm: Alle, 250 m, 3w10+3E DS3, -/-/10, Mag 500, Zuverlässig - von Kanonier 2 bedient
  • Heck Multilaser-Turm: Heck, 250 m, 3w10+3E DS3, -/-/10, Mag 500, Zuverlässig - von Kanonier 3 bedient
  • Interner Bombenschacht mit sechs Plasmabomben oder zwölf 200kg HE-Bomben - von Kanonier 4 bedient
  • Externe Aufhängungen mit sechs Plasmabomben oder sechs 400kg Schwere Bomben - von Kanonier 4 bedient